• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Buchwissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Buchwissenschaft
Menu Menu schließen
  • Institut
  • Forschung
  • Studium
  • Lesen-Hören-Sehen
  • Projekte
  • In English
  1. Startseite
  2. Lesen-Hören-Sehen
  3. Podien, Messen, Radio & TV

Podien, Messen, Radio & TV

Bereichsnavigation: Lesen-Hören-Sehen
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Podcast
  • Jahresbericht
  • Podien, Messen, Radio & TV
  • Contributions in English
  • Contributions in other languages

Podien, Messen, Radio & TV

Interview mit Naomi S. Baron zur Bedeutung des Lesens für die Gesellschaft im »Standard«

Kategorie: Allgemein, Forschung, Podien, Messen, Radio & TV 22. Juni 2022
Zum Artikel "Interview mit Naomi S. Baron zur Bedeutung des Lesens für die Gesellschaft im »Standard«"

Naomi S. Baron hat im Rahmen ihrer Keynote auf unserem ersten Workshop des DFG-Projekts »Forschungsfeld Lesen« dem Standard ein Interview gegeben. Sie spricht über die methodischen Schwierigkeiten empirischer Untersuchungen zum Lesen auf verschiedenen Technologien (z. B. gedruckter Text, digitaler...

Weiterlesen

Im Deutschlandfunk: Katharina Leyrer über den Gender Bias in der Wikipedia

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV 1. März 2022
Zum Artikel "Im Deutschlandfunk: Katharina Leyrer über den Gender Bias in der Wikipedia"

Zur kollaborativen Online-Enzyklopädie Wikipedia hat der Deutschlandfunk am 26. Februar 2022 eine Lange Nacht gesendet. Im zweiten Teil der Sendung (ab Minute 55) geht es um den Gender Bias in der Wikipedia: Frauen sind sowohl bei denjenigen, die an der Wikipedia aktiv mitarbeiten, als auch in den...

Weiterlesen

Interview mit Daniel Bellingradt: Energiebilanzen von Papier und E-Book

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV 15. Dezember 2021
Zum Artikel "Interview mit Daniel Bellingradt: Energiebilanzen von Papier und E-Book"

Daniel Bellingradt hat mit dem Medienjournalisten Christian Bartels über Trends des Medienkonsums gesprochen: u.a. geht es um Datenträger der schrift- und bildorientierten Kommunikation, Energiebilanzen von digitaler und analoger Kommunikation, um E-Publishing und die anhaltende Dominanz des Papier-...

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt „Hidden Cities“ vor

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV 27. März 2021
Zum Artikel "Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt „Hidden Cities“ vor"

"Zeitreise per APP" titelt ein Beitrag auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Es geht um das Verbundprojekt "PURE", das am Institut für Buchwissenschaft von Daniel Bellingradt geleitet wird. Das BMBF finanziert den deutschen Anteil an dem europäischen Projekt, und ...

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse offiziell abgesagt!

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV 17. Februar 2020
Zum Artikel "Leipziger Buchmesse offiziell abgesagt!"

Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus hat u.a. die Messeleitung in Leipzig entschieden, dass die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr nicht stattfinden wird.

Wir freuen uns umso mehr auf nächstes Jahr!

Weiterlesen

In den Medien: Daniel Bellingradt bei »Terra X«

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV 1. März 2019
Zum Artikel "In den Medien: Daniel Bellingradt bei »Terra X«"

In der neuen Staffel von »Terra X« (ZDF / Arte) gibt es eine Folge zur Epoche der Frühen Neuzeit: ›Ein Tag in Köln 1629‹. Neben anderen Wissenschaftlern ist auch Daniel Bellingradt als Experte in der Sendung zu sehen, in der es um den fiktiven Alltag einer Hebamme in der frühneuzeitlichen Metropole Köln geht.

Weiterlesen

Die Erlanger Buchwissenschaft auf der Leipziger Buchmesse 2019

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV 19. Februar 2019
Zum Artikel "Die Erlanger Buchwissenschaft auf der Leipziger Buchmesse 2019"

Wir sind wieder am Gemeinschaftsstand Studium rund um‘s Buch auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse vertreten: Wann: 21. bis 24. März 2019, 10:00 bis 18:00 Uhr. Wo: Halle 5, D 501/E 500

Weiterlesen

Svenja Hagenhoff nimmt am European Big Data Forum in Wien teil

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV 1. November 2018
Zum Artikel "Svenja Hagenhoff nimmt am European Big Data Forum in Wien teil"

Sie vertritt am 12. Dezember 2018 die Sicht »Medien & Kultur« auf dem Panel Challenges in Data-Driven AI for Europe.

 

Weiterlesen

Öffentliche Ringvorlesung des IZ Digital

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV 18. Oktober 2018
Zum Artikel "Öffentliche Ringvorlesung des IZ Digital"

Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe tech talk geben Forscherinnen und Forscher der FAU einen Einblick in aktuelle Debatten.

Weiterlesen

Die Erlanger Buchwissenschaft auf der Frankfurter Buchmesse 2018

Kategorie: Allgemein, Podien, Messen, Radio & TV, Studium 9. Oktober 2018
Zum Artikel "Die Erlanger Buchwissenschaft auf der Frankfurter Buchmesse 2018"

Die Erlanger Buchwissenschaft ist wie jedes Jahr am Gemeinsschaftsstand »Rund um's Buch« zu finden, ab 10. Oktober 2018.

Weiterlesen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Buchwissenschaft

Katholischer Kirchenplatz 9
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
Nach oben