Autor: Svenja Hagenhoff

Kategorie: Forschung

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 »Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen« 2 Promotionsstellen aus. Die Stellen sind zum 01.04.2023 mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Ein...

Kategorie: Allgemein, Forschung, Publikationen

Katharina Leyrer und Svenja Hagenhoff beschäftigen sich in ihrem Aufsatz »›Digitale Souveränität‹ in der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation. Die Beziehung zwischen Rezipient*in und Gatekeeper« mit der Selbstbestimmung von Rezipient*innen gegenüber Informationsintermediären. Der Digital...

Kategorie: Allgemein

In der Wikipedia, dem größten Nachschlagewerk der Welt, sind Frauen noch eine Minderheit. Im aktuellen Heft des Bibliotheksforum Bayern beschreibt Katharina Leyrer, warum das problematisch ist und wie eine Gruppe in Erlangen daran arbeitet, mehr Artikel von und über Frauen in die Wikipedia zu bringe...

Kategorie: Allgemein, Forschung, Publikationen

Alker-Windbichler, Stefan; Kuhn, Axel; Lodes, Benedikt; Stocker, Günther (Hrsg.): Akademisches Lesen – Medien, Praktiken, Bibliotheken (Bibliothek im Kontext 5). Bielefeld: transcript 2022. Mit Beiträgen von Svenja Hagenhoff und Axel Kuhn. Lesen ist die Grundlage akademischer Wissenserzeugung ...

Kategorie: Allgemein, Studium

… alle Erstsemesterstudierenden im Bachelor und Master! Alle wichtigen Informationen zum Einstieg in euer BuWi-Studium erfahrt ihr hier: BA-Orientierungsveranstaltung: Dienstag,18.10.2022 um 8.15–9.45 Uhr im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 0.016 MA-Orientierungsveranstaltung: Montag...

Kategorie: Allgemein, Institut

Prof. Dr. Alfred G. Świerk war Professor für Buch- und Bibliothekskunde von 1984 bis 1994. Nach seiner Assistentenzeit an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz war er der erste hauptamtliche Professor des Faches an der FAU. Er plädierte dafür, das Fach als »Buchwissenschaft« zu bezeichnen (was...

Kategorie: Allgemein, Publikationen

Die Studie »Publishing 4.0 – Chancen, Anforderungen, Konzepte. Cross-, Hybrid-Media und Digital Content-Services« von und Erhardt Heinold steht ab jetzt auf dem OPUS-Server zum Download zur Verfügung. Digitalisierung, Transformation, Algorithmisierung, Automatisierung, Amazonisierung, Küns...

Kategorie: Allgemein, Drittmittelerfolge

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 01.10.2022 das dreijährige buchwissenschaftliche Forschungsprojekt „Debattenmedium, Streitschrift oder Propaganda? Leistungen politischer Kulturmagazine in der politischen Kultur der Berliner Republik“. Über qualitativ-empirische Meth...

Kategorie: Allgemein, Forschung, Publikationen

The Handbook of Media and Communication Economics (Krone/Pellegrini) is growing!   Freshly inserted is the paper »Media Innovations and Media Revolutions. From Gutenberg to Berners Lee« https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-34048-3_12-2 . The article d...