Autor: Svenja Hagenhoff

Kategorie: Allgemein, Forschung, Publikationen

Erlanger Beiträge zur Medienwirtschaft Nr. 16 sind erschienen. Maximilan Würz, Doktorand im Graduiertenkolleg 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen, arbeitet zur Textsorte der Kurzgeschichte. »Anlass für den nachfolgenden Arbeitsbericht zum Thema „Kurzgeschichte u...

Kategorie: Allgemein, Publikationen

The Handbook of Media and Communication Economics (Krone/Pellegrini) is growing! Freshly inserted is the paper »Management of Content in the Core Processes of Production and Distribution« https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-34048-3_14-2 »The article focuses on the...

Kategorie: Forschung, Publikationen

Am 17.01.2023 wird unser gemeinsames Buch vorgestellt: »Was heißt digitale Souveränität? Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen individueller und staatlicher Souveränität im digitalen Zeitalter«. Wo: Senatssaal des Kollegienhauses der FAU Erlangen-Nürnberg Wann: 18:00-20:00 Uhr Mit einem...

Kategorie: Allgemein, Forschung

Das DFG-Graduiertenkolleg 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ lädt herzlich zur Eröffnungsfeier am 10. Januar 2023 um 18:00 Uhr c.t. in den Wassersaal der Orangerie Erlangen ein. Programm: Grußworte der Universität und der Stadt Erlangen Thematische Einführ...

Kategorie: Forschung

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 »Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen« 2 Promotionsstellen aus. Die Stellen sind zum 01.04.2023 mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Ein...

Kategorie: Allgemein, Forschung, Publikationen

Katharina Leyrer und Svenja Hagenhoff beschäftigen sich in ihrem Aufsatz »›Digitale Souveränität‹ in der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation. Die Beziehung zwischen Rezipient*in und Gatekeeper« mit der Selbstbestimmung von Rezipient*innen gegenüber Informationsintermediären. Der Digital...

Kategorie: Allgemein

In der Wikipedia, dem größten Nachschlagewerk der Welt, sind Frauen noch eine Minderheit. Im aktuellen Heft des Bibliotheksforum Bayern beschreibt Katharina Leyrer, warum das problematisch ist und wie eine Gruppe in Erlangen daran arbeitet, mehr Artikel von und über Frauen in die Wikipedia zu bringe...