Allgemein

Die Studie »Publishing 4.0 – Chancen, Anforderungen, Konzepte. Cross-, Hybrid-Media und Digital Content-Services« von und Erhardt Heinold steht ab jetzt auf dem OPUS-Server zum Download zur Verfügung. Digitalisierung, Transformation, Algorithmisierung, Automatisierung, Amazonisierung, Küns...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 01.10.2022 das dreijährige buchwissenschaftliche Forschungsprojekt „Debattenmedium, Streitschrift oder Propaganda? Leistungen politischer Kulturmagazine in der politischen Kultur der Berliner Republik“. Über qualitativ-empirische Meth...

The Handbook of Media and Communication Economics (Krone/Pellegrini) is growing!   Freshly inserted is the paper »Media Innovations and Media Revolutions. From Gutenberg to Berners Lee« https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-34048-3_12-2 . The article d...

Die Zeitschrift MedienWirtschaft widmet sich mit einer neuen Serie ab Heft 2/2022 dem Medium Buch. Über mehrere Hefte verteilt werden die Facetten der Buchwirtschaft sowohl aus akademischer als auch aus praktischer Perspektive dargestellt. In Heft 2/2022 geht es los mit einem großen Überbli...

»Social Reading« ist das Thema des Jahreskurses auf Schloss Hirschberg für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Büchereien. Wir sind mit einem Vortrag dabei. Lesen wird häufig auf das Lesen kodexförmiger Bücher bezogen, was als »richtiges« Lesen gilt. Der Vortrag zeigt anhand der Beispiele ...

Wir verabschieden unsere langjährige Sekretärin Ute Müller und heißen unsere neue Sekretärin Sonja Quaiser Willkomen! Vielen Dank an Ute Müller für die vielen Jahre des großen Engagements und die tolle Zusammenarbeit! Sonja Quaiser übernimmt die Aufgaben ab 1. Juli 2022. Wir freuen u...

Die am Institut für Buchwissenschaft entstehende Datenbank zum Schreibkalender der Frühen Neuzeit hat ihre digitalen Tore für den Publikumsbesuch geöffnet. Unter https://schreibkalender.wisski.data.fau.de lässt sich ab sofort in das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt Einblick nehmen.