Allgemein

Sibylle Kunz zeigt, wie ein Werdegang auch über Umwege zur Professur führen kann, denn bei ihr haben sich erst nach und nach alle Puzzleteile zusammengefügt. Sie ist daher eine passende Kandidatin für den Start der Reihe „Frauen in der Wissenschaft“, die im Sommersemester regelmäßig eine Forscheri...

Kategorie: Allgemein, Forschung

Bye, bye, Bias! Digital Humanities-Projekte wertebasiert gestalten mit Value Sensitive Design Im Rahmen ihrer Dissertation zu »Selektion und Bias« spricht Katharina Leyrer am 19. April 2021 um 16:15 Uhr im Forschungskolloquium des IZ Digital. Technologien sind nie neutral – auch die...

Kategorie: Allgemein, Forschung

Um Abiturientinnen und Abiturienten frühzeitig bei der Wahl des Studiengangs zu unterstützen und den Übergang von der Schule zur Universität zu erleichtern, bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Studienberatung (IBZ) an der FAU an zehn Terminen von Januar bis März 2021 einen Online-Vortr...

Kategorie: Allgemein, Studium

Das Institut für Buchwissenschaft wünscht allen Studierenden, Kooperationspartnern und Verbundenen eine schöne kleine Auszeit am Ende dieses irren Jahres und einen guten Rutsch, bis 2021!

Kategorie: Allgemein, Institut

Digital Humanities Kolloquium am 21.12. 2020 um 16.15 – 17.45 Uhr »Ist das ein Buch oder kann das weg?« Ein virtueller Reisebericht aus Erlangen und Mainz zum kooperativen Dissertationsprojekt ›Usability digitaler Lesemedien‹ (Dr. Sibylle Kunz) Wann ist ein digitales Lesemedium eigentlich benu...

Kategorie: Allgemein, Forschung, Vorträge

In der Reihe Erlanger Beiträge zur Medienwirtschaft sind zwei neue Beiträge erschienen: Band 13 hat den Titel Gegen die Diskussion mit den drei Unbekannten Daten, Algorithmen und Digitalisierung: Die inflationäre Verwendung von aktuell prominenten Begriffen wie ›Datenzentrierung‹ oder ›Digitales ...

Kategorie: Allgemein, Forschung, Publikationen