Svenja Hagenhoff hält den Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Bestandsaufnahmen. Literatur im (post-)digitalen Zeitalter« des Interdisziplinären Zentrums für Literatur und Kultur der Gegenwart. Wann und Wo: 31.01.2018, 18 Uhr, Kollegienhaus.
Daniela Preiß hat ihre Dissertation unter Betreuung von Ursula Rautenberg fertiggestellt und am 23. Januar 2018 erfolgreich verteidigt. Das Thema der Arbeit ist Tasten oder hören, körperlich oder lieber digital? Eine qualitative Analyse der Lesemotivation blinder Menschen.
Ursula Rautenberg ist in den Wissenschaftlichen Beirat des Fachinformationsdienstes für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft berufen worden.
Ursula Rautenberg hat die Herausgabe der Reihe »Bibliothek des Buchwesens« übernommen, die seit 1972 im Verlag Hiersemann / Hauswedell (Stuttgart) erscheint. Im wissenschaftlichen Beirat werden namhafte Persönlichkeiten aus Forschung und Bibliotheken tätig sein.
Svenja Hagenhoff hält den Vortrag auf dem Workshop »Digitales Schreiben und Veröffentlichen« des BA Duitslandstudies der Universiteit van Amsterdam am 24.10.2017.
Die diesjährige Auflage der von der Erlanger Buchwissenschaft veranstalteten Zukunftskonferenz steht unter dem Motto »Publishing Business Transformation« und findet am 1. Dezember im Senatssaal des Kollegienhauses statt.
Das Institut bietet im WS 2017/2018 in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlag ein Bachelor-Seminar an zum Umgang mit der Verlags-Backlist. Weitere Informationen in UnivIS
Das neue Buch von Daniel Bellingradt und Bernd-Christian Otto "Magical Manuscripts in Early Modern Europe: The Clandestine Trade in Illegal Book Collections" widmet sich einem einzigartigen und faszinierenden Bestand frühneuzeitlicher Handschriften, der in der Universitätsbibliothek Leipzi...