Autor: Svenja Hagenhoff

"Kritik an, in und durch Kommunikations- und Medienwissenschaft" lautet der Titel des Themenheftes der Studies in Communication and Media (SCM), das von Peter Gentzel, Sigrid Kannengießer, Cornelia Wallner und Jeffrey Wimmer herausgegeben wird. Bis zum 6. April 2020 sind Beitragseinreichung (deutsch und englisch) willkommen, die theoretisch und/oder analytisch kritische Perspektiven auf digitale Transformationsprozesse der Medienkommunikation aufzeigen.

Kategorie: Allgemein, Forschung

Svenja Hagenhoff und Katharina Leyrer haben zusammen mit Mitgliedern des Departments für Informatik einen Bericht zur Analyse der Lese-Apps Kindle und Tolino veröffentlicht. Die gemeinsame Arbeit ist im Rahmen des EFI-Projekts Digitale Souveränität entstanden.   Lesen als Rezeptionsform is...

Kategorie: Allgemein, Forschung

The Chair for Industrial Organization, Regulation and Antitrust of the Justus Liebig University Giessen organizes a workshop on the Economics of Fixed Book Price Systems. The Institute for the Study of the Book (Svenja Hagenhoff) is involved with a poster on the topic of reader analytics.   ...

Kategorie: Allgemein, Forschung

Vom 25-27. September 2019 wird in der norwegischen Nationalbibliothek in Oslo die internationale Tagung "Literary Citizenship" stattfinden. Als Abschlusstagung des Forschungsprojekts "Literary Citizens of the World. Tracing the Transnational Crossroads of Books in Early Modern Norway (LitCit)" nutzt man die Gelegenheit, um auch an das 500. Jubiläum von gedruckten Büchern in norwegischer Sprache zu erinnern.

Kategorie: Allgemein, Vorträge