Studiengänge des Instituts
Allgemeine Informationen zur Bewerbung, zum Studium und darüber hinaus
Hier erfährst Du, was es bei der Bewerbung für ein Studium an der Friedrich-Alexander-Universität grundsätzlich zu beachten gilt.
Hier finden sich allgemeine Informationen für das Studium im Bachelor oder Master. Dabei geht es unter anderem um den Aufbau des Zweifach-Bachelors, Fremdsprachenkenntnisse, Prüfungsordnungen oder den Übergang vom Bachelor in den Master.
Hier gibt es Informationen zu wichtigen studienbezogenen Orten, die Dir das Leben leichter machen oder versüßen.
Unsere Orientierungsveranstaltungen für Erstsemesterstudierende
BA Buchwissenschaft: Dienstag, 15.10.2024, 8.15–9.45 Uhr im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 0.016
Direkt nach der Orientierungsveranstaltung freut sich unsere Fachschaft, Euch wichtige Punkte in Erlangen zu zeigen und es gibt sogar eine kleine Überraschung!
MA Schriftmedienkultur: Montag, 14.10.2024, 12.15–13.45 Uhr in der Nürnberger Str. 71, Raum 02.011
Achtung: Im Anschluss an die Orientierungsveranstaltung starten wir direkt mit der ersten Sitzung unseres gemeinsamen Grundlagenseminars!
Lehrveranstaltungen finden und Kursanmeldung
Hier erklären wir, wie die Kurssuche und -anmeldung funktioniert.
Bachelor Buchwissenschaft
Der Bachelor Buchwissenschaft ist Dein Einstieg in die Welt hinter den Büchern, Zeitschriften und Zeitungen. Erlebe wie vielfältig Schriftsprache in der Vergangenheit und Gegenwart medial umgesetzt werden und welche Rolle technologische, ökonomische und kulturelle Aspekte spielen. Lerne wie verschiedene Schrift- und Lesemedien produziert, verbreitet und genutzt werden. Und erfahre, wieso Lesen eigentlich so wichtig für unsere Kultur und Gesellschaft ist.
Der BA ist ein zulassungsfreies Fach. Immatrikulationen sind immer im Wintersemester möglich.
Ziel des BA-Studiums ist es, grundlegende und vertiefende Kenntnisse zu den Schrift- und Lesemedien, ihrer Herstellung, Verbreitung und Nutzung zu liefern. Studierende erlernen anhand verschiedenster Arbeitsmethoden das kritische Hinterfragen von Sachverhalten. Praxisrelevante Kompetenzen erlangen sie in Form von Lehrveranstaltungen mit berufspraktischem Bezug, präsentiert von Vertreter*innen aus der Branche wie auch Dozent*innen mit anwendungsbezogenen Projekten, sowie in einigen Veranstaltungen aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen.
Der BA-Studiengang ist ein Zweifach-Bachelor. Er kann als Erstfach mit 90 ECTS oder als Zweitfach mit 70 ECTS studiert werden, 10 ECTS stammen aus der Bachelorarbeit. Insgesamt 30 ECTS kommen aus Schlüsselqualifikationen. Der BA-Studiengang kann im Teilzeitstudium absolviert werden.
1. Semester
- Vorlesung Einführung in die Buchwissenschaft
- Proseminar Einführung in die Buchwissenschaft
- Proseminar Medientheoretische Grundlagen
2. Semester
- Proseminar Methoden
- Vorlesung Soziotechnische Systeme
- Proseminar Soziotechnische Systeme
3. Semester
- Proseminar Unternehmerische Praxis
- Vorlesung Organisationsleistungen
- Hauptseminar Organisationsleistungen
4. Semester
- Vorlesung Rezeption und Nutzung
- Hauptseminar Rezeption und Nutzung
- Vorlesung Kommunikationssteuerung und -kontrolle
- Hauptseminar Kommunikationssteuerung und -kontrolle
5. Semester
- Hauptseminar Forschungsperspektiven
- Schlüsselqualifikation Praktikum (nur Erstfach)
6. Semester
Bachelorarbeit
Modulhandbuch ab Immatrikulation WiSe 2019/2020
Ein Modulhandbuch für den Studiengang mit detaillierten Hinweisen zu Inhalten, Zielstellungen und Prüfungsleistungen kann als PDF (Bachelor) heruntergeladen werden.
Modulhandbuch bis Immatrikulation WiSe 2018/2019
Ein Modulhandbuch für den Studiengang mit detaillierten Hinweisen zu Inhalten, Zielstellungen und Prüfungsleistungen kann als PDF (Bachelor) heruntergeladen werden.
Die jeweils aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen werden auf einer zentralen Seite der FAU bereitgestellt.
Die Ordnungen sind zweigeteilt:
- Die allgemeine Studien- und Prüfungsordnung enthält fachunspezifische Regelungen, wie z.B. zur Anzahl der Wiederholmöglichkeiten von Prüfungen.
- Die fachspezifische Regelungen finden sich in der jeweiligen Fachordnung. Sie enthält z.B. Aussagen zum Curriculum.
Der Bachelorstudiengang Buchwissenschaft immatrikuliert nur zum Wintersemester.
Das Fach Buchwissenschaft ist nicht zulassungsbeschränkt.
Voraussetzung für die Immatrikulation in den Bachelorstudiengang Buchwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein deutsches Abitur bzw. ein vergleichbarer ausländischer Abschluss.
Die genauen Regelungen für den Hochschulzugang in Bayern sind in der Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des »Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen« fixiert. Weitere Informationen zur Anerkennung der fachgebundenen Hochschulreife an der Friedrich-Alexander-Universität allgemein und Buchwissenschaft speziell finden sich auf der Website der FAU.
Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Zulassung und Immatrikulation leistet das Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung (IBZ) der Universität:
Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung und Career Service (IBZ)
Für alle Erstsemester organisiert die Erlanger Buchwissenschaft einen Einführungstag. Die Erstsemester werden begrüßt, erhalten einen ersten Überblick über das Studium und das Studieren und werden mit den verschiedenen Lokalitäten wie Bibliothek, Hörsaalgebäude etc. vertraut gemacht.
Engagierte Studierende aus den fortgeschrittenen Semestern kümmern sich um die ›Erstis‹ in Kleingruppen.
Nützliche Dokumente und weitere Informationen finden eingeschriebene Studierende auf StudOn.
Der Bachelorstudiengang Buchwissenschaft sieht ein achtwöchiges Pflichtpraktikum vor.
Die ausführlichen Berichte, mit denen die Studierenden die Tätigkeiten dokumentieren, zeigen immer wieder, wie sinnvoll Praktika nicht nur als Orientierungshilfe für den Berufseinstieg sind, sondern auch, um das Arbeitsleben kennen zu lernen.
Eigeninitiative ist gefordert, wenn man einen passenden Praktikumsplatz bekommen will. Zahlreiche Angebote aus Unternehmen an das Institut werden über die Mailingliste an die Studierenden weitergegeben.
Detaillierte Informationen finden eingeschriebene Studierende auf StudOn.
Der aktuelle Ansprechpartner findet sich auf der Seite Ansprechpartner.
Master Schriftmedienkultur und Digitale Transformation (ab Wintersemester 2023/24)
Dieser Master ist wie für Dich geschaffen, wenn Du Dein Wissen zu allen schriftbasierten Medien projektorientiert an aktuellen Phänomenen anwenden und erweitern willst. Im Mittelpunkt stehen die digitalen Transformationen des Publizierens und des Lesens, aber vor allem Deine eigenen Interessen im Kontext von Medienökonomie und -kultur.
Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es auf dem Bewerbungsportal der FAU.
Ziel des MA-Studiengangs ist es, das System der Schrift- und Lesemedien tiefer zu durchdringen und dessen Vielschichtigkeit zu verstehen, indem die Schrift-und Lesemedien im Kontext digitaler Medienkulturen und eingebunden in komplexe Verflechtungen mit ökonomischen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen analysiert werden. Studierende können ihre analytischen und praxisrelevanten Kompetenzen im Rahmen eines einsemestrigen Projekts unter Beweis stellen und anhand des freien Wahlbereichs ihr individuelles Profil kreieren.
Der MA-Studiengang kann im Teilzeitstudium absolviert werden.
Die Perspektive
Mit dem Masterstudiengang Schriftmedienkultur und digitale Transformation qualifiziert Ihr Euch für eine (führende) Tätigkeit in der (Schrift-)Medienbranche, z.B. im Bereich des STM (scientific, technical, medical)-Publishing, im Publikumsverlag, im Fachverlag oder Literaturverlag sowie damit zusammenhängenden Produktions- und Marketingunternehmen. Auch für leitende Positionen des Groß- und Einzelhandels in Buch- und Medienbranche seid Ihr bestens geeignet. Darüber hinaus mach Ihr Euch generell fit für Tätigkeiten, bei denen es um die Analyse von Schriftmedienkultur geht. Und: Mit dem Abschluss des Masters könnt Ihr eine Promotion beginnen.
1. Semester
- Grundlagen (Seminar)
- Kernmodul 1: Rahmenbedingungen (Vorlesung oder Hauptseminar)
- Module aus dem freien Wahlbereich
2. Semester
- Kernmodul 2: Praktiken (Vorlesung oder Hauptseminar)
- Module aus dem freien Wahlbereich
3. Semester
- Projektarbeit
- Module aus dem freien Wahlbereich
4. Semester
Masterarbeit
Modulhandbuch ab Immatrikulation Wintersemester 2023/2024
Ein Modulhandbuch für den Studiengang mit detaillierten Hinweisen zu Inhalten, Zielstellungen und Prüfungsleistungen kann als PDF heruntergeladen werden.
Modulhandbuch ab Immatrikulation Wintersemester 2019/2020
Ein Modulhandbuch für den Studiengang mit detaillierten Hinweisen zu Inhalten, Zielstellungen und Prüfungsleistungen kann als PDF heruntergeladen werden.
Die jeweils aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen werden auf einer zentralen Seite der FAU bereitgestellt.
Die Ordnungen sind zweigeteilt:
- Die allgemeine Studien- und Prüfungsordnung enthält fachunspezifische Regelungen, wie z.B. zur Anzahl der Wiederholmöglichkeiten von Prüfungen.
- Die fachspezifische Regelungen finden sich in der jeweiligen Fachordnung. Sie enthält z.B. Aussagen zum Curriculum. Die FPO für den Master Schriftmedienkultur und Digitale Transformation finden sich hier.
Der Masterstudiengang immatrikuliert nur zum Wintersemester.
Zugelassen sind Studierende mit einem fachspezifischen Abschluss in einem sozial- oder geisteswissenschaftlichen Fach mit Bezug zur Medienkommunikation, insbesondere in den Bereichen Buchwissenschaft, Medienwissenschaft und Kommunikationswissenschaft.
Es werden auch solche fachverwandten Fachrichtungen anerkannt, die mit mindestens 40 ECTS einen Bezug zu Medien und/oder mediengestützten Kommunikationsprozessen haben.
Studierende mit einem fachspezifischen Abschluss, deren Gesamtnote zwischen 2,51 und 3,0 liegt, UND Studierende mit einem fachverwandten Abschluss, deren Gesamtnote zwischen 1,0 und 3,0 liegt, müssen ihren Bewerbungsunterlagen ein Bewerbungsschreiben von 2–3 Seiten Länge beifügen.
Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können der Fachstudien- und Prüfungsordnung entnommen werden.
Für Bewerbungen steht die Online-Plattform des Masterbüros Campo zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für die Bewerbung: