Jahresbericht 2025
Der Bericht listet die Institutsmitglieder und deren Aktivitäten im Kalenderjahr
Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Peter Gentzel, Juniorprofessur für Digitale Transformation der Medienkommunikation (beurlaubt im SoSe 2024 & WiSe 2024/2025)
- Prof. Dr. Svenja Hagenhoff, Professur für Buchwissenschaft, insb. E-Publishing und Digitale Märkte
Akademische Oberrätinnen und Oberräte
- AOR Dr. Sandra Rühr
- AOR Dr. Volker Titel
Privatdozenten
- PD Dr. Daniel Bellingradt
- PD Dr. habil. Axel Kuhn
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- PD Dr. habil. Axel Kuhn
- Ann-Sophie Vorndran M.A.
Sekretariat
- Sonja Quaiser
Hilfskräfte
- Anne Schlosser
Externe Doktorandinnen und Doktoranden
- Dipl.-Kfm. Jörn Fahsel
- Dipl.-Buchwissenschaftlerin Ina Fuchshuber
- Alexander Legath M.A.
- Ines Neumann M.A.
Wir berichten hierüber Anfang des folgenden Jahres.
Dieses Jahr erwarten wir keine Incomings and Outgoings.
Wir berichten hierüber Anfang des folgenden Jahres.
- : Förderung im Rahmen des HERMES Forschungsstudienprogramms – 2025
Detaillierte Beschreibungen finden Sie auf der Projektseite des Instituts.
- Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen
 (Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Gesamtprojekt)Laufzeit: 1. Oktober 2022 - 30. September 2027
 Mittelgeber: DFG / Graduiertenkolleg (GRK)
- Debattenmedium, Streitschrift oder Propaganda? Leistungen politischer Kulturmagazine in der politischen Kultur der Berliner Republik
 (Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)Laufzeit: 1. Oktober 2022 - 30. September 2025
 Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH)
 URL: https://www.politische-kulturmagazine.phil.fau.de/Ziel des Projekts ist die funktionale Analyse politischerKulturmagazine in der politischen Kultur der Berliner Republik. Überqualitativ-empirische Methoden werden Medienframes und Narrative der Magazineals publizistische Mechanismen analysiert und im politischen Spektrumdifferenziert. Die mit digitale Transformationen verknüpften Veränderungendieser Mechanismen werden im Verlauf der Berliner Republik untersucht und inihren Bezügen zu universelleren Veränderungen politischer Kommunikationinterpretiert. Anschließend wird überprüft, ob die in demokratischenGesellschaften erwarteten Leistungen politischer Kommunikation wie Debatte,Kritik, Kontrolle oder Inklusion von Minderheiten erreicht werden, und welcheBedeutung die ideologische Selbstvergewisserung politischer Identität undKollektivierung politischer Gesinnung einnimmt.
- Forschungsfeld Lesen – Lesen als Totalphänomen
 (Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)Laufzeit: 1. Mai 2022 - 30. April 2025
 Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
 URL: https://www.forschungsfeld-lesen.fau.de/Die komplexe Kulturtechnik Lesen ist ein »soziales Totalphänomen« (Marcel Mauss), das alle Bereiche moderner Gesellschaften durchdringt und für alle Akteure einer Gesellschaft
 handlungsrelevant ist, der größte Teil der Kommunikation und Informationsaufnahme geschieht heute mittels des Zeichensystems Schrift und der Rezeptionstechnik Lesen. Entsprechend seiner Komplexität ist ›Lesen‹ Untersuchungsgegenstand vieler wissenschaftlicher Disziplinen, ohne allerdings ein eigenes so benanntes Forschungsfeld darzustellen. Die Integration der über zig Fächer fragmentiert stattfinden Forschung, der Austausch unter den Wissenschaftler*innen und der Transport der Erkenntnisse in die Zivilgesellschaft fallen entsprechend schwer. Das Netzwerk führt Fachwissenschaftler und –wissenschaftlerinnen zum forschungsorientierten Austausch über Leseforschung zusammen, die sich begriffs- und modelltheoretisch, empirisch sowie hermeneutisch mit der Kulturtechnik Lesen auseinandersetzen.
- :
 Selektion in Informationsintermediären. Ethische Perspektiven auf Suchmaschinen und Bibliotheken
 Bielefeld: transcript, 2025
 (Edition Medienwissenschaft)
 ISBN: 978-3-8376-7509-2
 BibTeX: Download
- :
 Audiomedien. Listening on the move
 Frankfurt am Main: Bramann, 2025
 (Bramann.Basics, Bd.10)
 ISBN: 978-3-95903-019-9
 URL: https://bramann.de/verlag/detail/audiomedien-listening-on-the-move
 BibTeX: Download
- :
 Akteure, Visionen und Praktiken. Eine kritische Exploration der „smarten“ Digitalisierung von Städten in Deutschland.
 In: Raumplanung 231 (2025), S. 76-82
 ISSN: 0176-7534
 BibTeX: Download
- :
 Die Vermessung der Welt. Digitale Karten als Medien der Konstruktion zukünftiger Räume
 In: Zukunft der Medien - Medien der Zukunft, Springer, 2025, S. 133-146 (Medien • Kultur • Kommunikation)
 ISBN: 9783658470289
 DOI: 10.1007/978-3-658-47029-6_10
 BibTeX: Download
- :
 Lettre International contra Sinn und Form. Über Geld und Regeln
 In: Aida Bosch; Anje Kley (Hrsg.): Literatur und mediale Öffentlichkeiten. Orientierende Fallstudien, Stuttgart: Metzler, 2025, S. 161-187 (Literatur und Öffentlichkeit / Literature and the Public Sphere, Bd.1)
 ISBN: 978-3-662-69734-4
 DOI: 10.1007/978-3-662-69735-1_7
 URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-69735-1_7
 BibTeX: Download
- :
 Menschengemachte Regelwerke und ihre Auslegung: Inkonsistent und willkürlich?
 In: Rimscha, Bjørn von; Ehrlich, Gianna; Riemann, Robin (Hrsg.): Alles rational? Der menschliche Faktor in Medienorganisationen (Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK Fachgruppe Medienökonomie), Mainz: , 2025, S. 66–80
 DOI: 10.21241/SSOAR.102667
 URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102665
 BibTeX: Download
- :
 Regulierung der Verwertung geistigen Eigentums
 In: Hardy Gundlach (Hrsg.): Medienregulierung, Baden-Baden: Nomos, 2025, S. 559–594
 DOI: 10.5771/9783748914969-559
 URL: https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748914969/medienregulierung?page=1
 BibTeX: Download
- :
 Zur wissenschaftlichen Praxis der Feststellung und Zuschreibung von Qualität
 In: b.i.t.online : Bibliothek, Information, Technologie (2025), S. 197-210
 ISSN: 1435-7607
 Open Access: https://b-i-t-online.de/heft/2025-03-index.php
 URL: https://b-i-t-online.de/heft/2025-03-index.php
 BibTeX: Download
- , :
 Verlegen im 21. Jahrhundert
 In: Alexander Nebrig, Corinna Norrick-Rühl, Erika Thomalla (Hrsg.): Handbuch Verlag. Geschichte – Aufgaben – Perspektiven, Berlin: Springer, 2025, S. 1-21
 ISBN: 9783662677254
 DOI: 10.1007/978-3-662-67725-4_8-1
 URL: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-662-67725-4_8-1
 BibTeX: Download
- :
 Körperbilder in politischen Kulturmagazinen – Inszenierungen und Lesepraktiken
 In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (2025)
 ISSN: 0049-8653
 DOI: 10.1007/s41244-025-00384-3
 URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s41244-025-00384-3?utm_source=rct_congratemailt&utm_medium=email&utm_campaign=oa_20250627&utm_content=10.1007/s41244-025-00384-3#citeas
 BibTeX: Download
- , :
 Bildlichkeit in Lesepraktiken
 In: Michael Staiger (Hrsg.): Schrift / Bild – Lesen: Interdisziplinäre Perspektiven für die Leseforschung, Berlin, Heidelberg: J.B.Metzler, 2025, S. 47-62 (Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft)
 ISBN: 978-3-662-69716-0
 DOI: 10.1007/978-3-662-69717-7_3
 URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-69717-7_3
 BibTeX: Download
- :
 Konsum – Kritik – Protest. Karten und Werte
 "Öffentlichkeit(en) und ihre Werte", 70. Jahrestagung der DGPuK (Berlin, 19. März 2025 - 21. März 2025)
 BibTeX: Download
Es wurden leider keine Publikationen gefunden.
- :
 Branchenausbildung jetzt auch akademisch. Professur für Buchhandelsbetriebslehre an der Handelshochschule Leipzig (Gerhard Menz).
 In: Christine Haug; Stephanie Jacobs (Hrsg.): Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825 bis 2025. Eine andere Geschichte des Börsenvereins., Göttingen: Wallstein, 2025, S. 227–228
 ISBN: 978-3-8353-5847-8
 URL: https://www.wallstein-verlag.de/9783835358478-zwischen-zeilen-und-zeiten-buchhandel-und-verlage-1825-2025.html
 BibTeX: Download
- :
 Diskussion um den Gebundenen Preis. Das Buchpreisbindungsgesetz.
 In: Christine Haug; Stephanie Jacobs (Hrsg.): Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825 bis 2025. Eine andere Geschichte des Börsenvereins., Göttingen: Wallstein, 2025, S. 501–502
 ISBN: 978-3-8353-5847-8
 URL: https://www.wallstein-verlag.de/9783835358478-zwischen-zeilen-und-zeiten-buchhandel-und-verlage-1825-2025.html
 BibTeX: Download
- :
 E-Books: Jetzt aber! Amazons Kindle und die Folgen.
 In: Christine Haug; Stephanie Jacobs (Hrsg.): Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825 bis 2025. Eine andere Geschichte des Börsenvereins., Göttingen: Wallstein, 2025, S. 514–516
 ISBN: 978-3-8353-5847-8
 URL: https://www.wallstein-verlag.de/9783835358478-zwischen-zeilen-und-zeiten-buchhandel-und-verlage-1825-2025.html
 BibTeX: Download
- :
 Nicht für alle Buchformen. Bibliothekstantieme entschädigen Urheber.
 In: Christine Haug; Stephanie Jacobs (Hrsg.): Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825 bis 2025. Eine andere Geschichte des Börsenvereins., Göttingen: Wallstein, 2025, S. 429–430
 ISBN: 978-3-8353-5847-8
 URL: https://www.wallstein-verlag.de/9783835358478-zwischen-zeilen-und-zeiten-buchhandel-und-verlage-1825-2025.html
 BibTeX: Download
- :
 Staat verzichte! Steuerprivilegien – im europäischen Vergleich.
 In: Christine Haug; Stephanie Jacobs (Hrsg.): Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825 bis 2025. Eine andere Geschichte des Börsenvereins., Göttingen: Wallstein, 2025, S. 407–408
 ISBN: 978-3-8353-5847-8
 URL: https://www.wallstein-verlag.de/9783835358478-zwischen-zeilen-und-zeiten-buchhandel-und-verlage-1825-2025.html
 BibTeX: Download
Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.
Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.