Bibliothek
Bibliothek ab 17. April wieder für die Vor-Ort-Nutzung geöffnet
Liebe Nutzer*innen der Institutsbibliothek,
mit dem Start des Sommersemesters öffnet unsere kleine Bibliothek endlich wieder ihre Pforten! Die coronabedingten vorherigen Terminabsprachen per Mail für die Buchabholung und -rückgabe entfallen.
Allerdings finden weiterhin Umstrukturierungsarbeiten statt: Wir signieren aktuell unseren gesamten Bestand um, damit er der RVK-Systematik entspricht (Informationen für Interessierte hier.). Aus diesem Grund findet man unsere Bücher im OPAC im Moment unter zwei Signaturkürzeln. Alles, was mit 07BW oder 08NU beginnt, gehört zu unserem Bestand.
Damit Sie sich gut bei uns zurecht finden, wenden Sie sich bitte unbedingt an die diensthabende Aufsicht. Diese hilft Ihnen gerne weiter und zeigt Ihnen, wo aktuell die Bücher stehen.
Sie können unsere Bücher und vor allem unseren Buchscanner vor Ort nutzen, beachten Sie jedoch, dass wir lediglich Platz für 4 gleichzeitig arbeitende Personen haben.
Zusätzlich können Sie die Bücher weiterhin ausleihen, genauere Informationen siehe unten unter Ausleihe.
Das Bibliotheksteam freut sich auf Sie!
Öffnungszeiten vom 13. Februar 2023 bis 14. April 2023:
Montag | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Freitag | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Am 7. April (Karfreitag) und 10. April (Ostermontag) bleibt die Bibliothek geschlossen.
Öffnungszeiten vom 17. April 2023 bis 21. Juli 2023:
Montag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Lage und Kontakt
Lage
Harfenstraße 16, Raum 0.017
Lage auf Open Street Map anschauen
Telefon: 09131/85-24726
Mailadresse: buwi-bibliothek@fau.de
Bibliotheksverantwortliche
Dr. Sandra Rühr: sandra.ruehr@fau.de
Unsere Bibliothek von A bis Z
Anmeldung
Um die Bibliothek nutzen zu können, müssen Sie sich bei den Aufsichten anmelden. Hierzu füllen Sie bitte ein Benutzerkärtchen aus.
Wichtig: Sie benötigen dazu eine gültige FAUcard mit Ihrer UB-Nummer.
Arbeitsplätze
Die Bibliothek bietet aktuell Platz für 4 gleichzeitig arbeitende Personen. Vor Ort stehen keine Arbeits-PCs oder -Laptops zur Verfügung, diese müssen selbst mitgebracht werden.
Ausleihe
Bücher können für zwei Wochen ausgeliehen und maximal 2-mal verlängert werden, sofern diese nicht anderweitig vorgemerkt sind. Bei nicht fristgerechter Rückgabe der Bücher behalten wir uns eine Mahnung vor. Dabei werden Gebühren entsprechend der Gebührenordnung der UB fällig.
Ausnahme: Buchhändlerische Zeitschriften, großformatige Bücher und Bücher aus dem Signaturbereich Z.
Buchhändlerische Zeitschriften
Wir haben die buchhändlerischen Zeitschriften Börsenblatt, Buchreport (Express- und Magazin-Ausgabe) und Buchmarkt nahezu vollständig im Bestand. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, welche Themen die Buchbranche aktuell umtreiben und was in zurückliegenden Jahren relevant war, lohnt sich ein Blick in die gedruckten Ausgaben. Diese sind nicht identisch mit den Online-Ausgaben!
Die Online-Ausgabe von Buchreport ab (2016) H. 1 ist über die Elektronische Zeitschriftendatenbank der Universitätsbibliothek zugänglich. Als Universitätsangehörige können Sie sich mit Ihrer IdM-Kennung oder Ihrer OPAC-Benutzerkennung anmelden.
Einführung in die Benutzung
Die Universitätsbibliothek bietet regelmäßig Einführungen und Schulungen zu Recherchemöglichkeiten allgemein und zu Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens im Speziellen an.
Informationen zu laufenden Terminen sind auf den Webseiten der UB zu finden: http://ub.fau.de/schulungen/
Auf StudOn gibt es ein ausführliches und anschauliches Tutorial zur Arbeitsweise des OPAC und zu Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens: www.studon.uni-erlangen.de -> Zentrale Einrichtungen -> Universitätsbibliothek
Mobile Endgeräte und Diktiergeräte
Für Projektarbeiten und Abschlussarbeiten finden sich in der Bibliothek mobile Endgeräte wie iPads sowie Diktiergeräte.
Diese können zwei bis vier Wochen ausgeliehen werden.
Vorgehensweise:
- an Bibliotheksverantwortliche wenden (Zweck der Ausleihe legt Ausleihdauer fest)
- pro Gerät einen Leihschein ausfüllen
- mit der Aufsicht prüfen, ob alle Gerätebestandteile enthalten sind
- während der Nutzung Beipackzettel beachten und sorgfältig mit Gerät umgehen
- bei der Rückgabe wiederum prüfen, ob alle Gerätebestandteile enthalten sind
Scannen
In der Bibliothek steht ein Buchscanner zur Verfügung. Fragen Sie die diensthabende Aufsicht, wie er funktioniert und bringen Sie eine externe Speichermöglichkeit mit.
Signaturkürzel
07 BW UND 08NU
Sondersammelbereiche (Signaturbereich Z)
Wir verfügen über einen Sammlungsschwerpunkt zu buchkünstlerisch gestalteten Büchern; Büchern, deren Objekteigenschaften betont werden und Büchern, die das Thema Bücherliebe im Belletristik- und Sachbuchbereich behandeln. Hier können Sie gerne vor Ort hineinblättern, eine Ausleihe dieses Bestands ist nicht möglich.