• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Buchwissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Buchwissenschaft
Menu Menu schließen
  • Institut
  • Forschung
  • Studium
  • Lesen-Hören-Sehen
  • Projekte
  • In English
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Bibliothek

Bibliothek

Bereichsnavigation: Institut
  • Team
  • Sekretariat und Adressen
  • Bibliothek
  • Auszeichnungen
  • Geschichte der Erlanger BuWi
  • Freundeskreis

Bibliothek

Feiertagsbedingte Schließungen und andere Öffnungszeitenhinweise

An diesen Feiertagen bleibt die Bibliothek 2025 geschlossen:
18. April (Karfreitag), 21. April (Ostermontag), 1. Mai (Maifeiertag), 29. Mai (Christi Himmelfahrt), 9. Juni (Pfingstmontag), 19. Juni (Fronleichnam) und 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit).

So gelangen Sie in unsere Bibliothek

Liebe Nutzer*innen der Institutsbibliothek,
wenn Sie sich für unsere Bücher interessieren, so gelangen Sie innerhalb der Öffnungszeiten zur Bibliothek, indem Sie an der weißen Eingangstür im 2. Stock den Schalter mit Schlüsselsymbol rechts neben der Tür betätigen.

 


Öffnungszeiten vom 23. April 2025 bis 25. Juli 2025:

Montag10:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag10:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch10:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag10:00 bis 16:00 Uhr
Freitag10:00 bis 16:00 Uhr

Lage und Kontakt

Lage

Nürnberger Str. 71, 91052 Erlangen, Raum 2.15

Lage auf Open Street Map anschauen

Telefonnr. Theke: 09131/85-71244

Mailadresse: buwi-bibliothek@fau.de

Bibliotheksverantwortliche

Dr. Sandra Rühr: sandra.ruehr@fau.de

Unsere Bibliothek von A bis Z

Anmeldung

Um die Bibliothek nutzen zu können, müssen Sie sich bei den Aufsichten anmelden. Hierzu füllen Sie bitte ein Benutzerkärtchen aus.

Wichtig: Sie benötigen dazu eine gültige FAUcard mit Ihrer UB-Nummer.

Arbeitsplätze

Die Bibliothek hat ausreichend Platz zum Lesen und Arbeiten vor Ort sowie die Möglichkeit, sich in kleinen Lerngruppen zu treffen. Vor Ort stehen keine Arbeits-PCs oder -Laptops zur Verfügung, diese müssen selbst mitgebracht werden.

Ausleihe

Bücher können ab dem 7. August 2023 für vier Wochen ausgeliehen und maximal 2-mal verlängert werden, sofern diese nicht anderweitig vorgemerkt sind. Bei nicht fristgerechter Rückgabe der Bücher behalten wir uns eine Mahnung vor. Dabei werden Gebühren entsprechend der Gebührenordnung der UB fällig.

Ausnahmen: Signaturbereiche GS20 (Präsenzbestand), GS30 (Altbestand), GS45 (Sonderbestand, s.u.), GS70 (Großformate) und GS90 (Zeitschriften)

Buchhändlerische Zeitschriften, Buch und Buchhandel in Zahlen (BuBiZ) (Signaturbereich GS90)

Wir haben die buchhändlerischen Zeitschriften Börsenblatt, Buchreport (Express- und Magazin-Ausgabe) und Buchmarkt nahezu vollständig im Bestand. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, welche Themen die Buchbranche aktuell umtreiben und was in zurückliegenden Jahren relevant war, lohnt sich ein Blick in die gedruckten Ausgaben. Diese sind nicht identisch mit den Online-Ausgaben!

Seit März 2025 kann im Repositorium der Herzog August Bibliothek (HAB) Wolfenbüttel, bereitgestellt durch den Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI), in relevanten Quellen recherchiert werden:

Open Access in Buchreport.Express (2017 bis 2023), Buchreport.Magazin (2015 bis 2023) und Buchreport.Spezial (2018 bis 2023).

Für Buch und Buchhandel in Zahlen (ab 2014) und Börsenblatt des Deutschen Buchhandels (ab 2014) ist eine vorherige Registrierung über den FID BBI notwendig. Diese lässt sich hier vornehmen.

Einführung in die Benutzung

Die Universitätsbibliothek bietet regelmäßig Einführungen und Schulungen zu Recherchemöglichkeiten allgemein und zu Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens im Speziellen an.

Informationen zu laufenden Terminen sind auf den Webseiten der UB zu finden: http://ub.fau.de/schulungen/

Auf StudOn gibt es ein ausführliches und anschauliches Tutorial zur Arbeitsweise des OPAC und zu Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens: www.studon.uni-erlangen.de -> Zentrale Einrichtungen -> Universitätsbibliothek

Mobile Endgeräte und Diktiergeräte

Für Projektarbeiten und Abschlussarbeiten finden sich in der Bibliothek ein iPad sowie zwei Diktiergeräte.

Diese können zwei bis vier Wochen ausgeliehen werden.

Vorgehensweise:

  • an Bibliotheksverantwortliche wenden (Zweck der Ausleihe legt Ausleihdauer fest)
  • in Liste (liegt aus) Gerätenummer, FAU-Card-Nummer und Datum eintragen
  • mit der Aufsicht prüfen, ob alle Gerätebestandteile enthalten sind
  • während der Nutzung Beipackzettel beachten und sorgfältig mit Gerät umgehen
  • bei der Rückgabe wiederum prüfen, ob alle Gerätebestandteile enthalten sind

Scannen

In der Bibliothek steht ein Buchscanner zur Verfügung. Fragen Sie die diensthabende Aufsicht, wie dieser funktioniert und bringen Sie eine externe Speichermöglichkeit mit.

Signaturkürzel

08NU

Sonderbestand (Signaturbereich GS45/A […] bis GS45/C […])

Wir verfügen in diesem Sonderbestande über einen Sammlungsschwerpunkt zu buchkünstlerisch gestalteten Büchern; Büchern, deren Objekteigenschaften betont werden und Büchern, die das Thema Bücherliebe im Belletristik- und Sachbuchbereich behandeln. Hier können Sie gerne vor Ort hineinblättern, eine Ausleihe dieses Bestands ist nicht möglich.

Universitätsbibliothek

Zur Webseite der UB 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Buchwissenschaft

Nürnberger Straße 71
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Bluesky FAU Phil
  • Insta FAU Phil
  • LinkedIn FAU
Nach oben