• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Buchwissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Buchwissenschaft
Menu Menu schließen
  • Institut
  • Forschung
  • Studium
  • Lesen-Hören-Sehen
  • Projekte
  • In English
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Promovieren

Promovieren

Bereichsnavigation: Forschung
  • Profil
  • Promotionen, Habilitationen
  • Promovieren

Promovieren

Formales

Die Professorinnen und Professoren der Erlanger Buchwissenschaft verfügen über das Promotionsrecht im Fach Buchwissenschaft. Prof. Dr. Svenja Hagenhoff promoviert zudem im Fach Digital Humanities.

Der Promotion muss formal ein Diplom-, Magister- oder Masterabschluss vorausgehen:

Im Fach Buchwissenschaft sind neben einem originär buchwissenschaftlichen Studiengang auch Abschlüsse in fachnahen Studiengängen als Voraussetzung möglich, wie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, aber auch Wirtschafts-, Kommunikations- oder Mediengeschichte, Wirtschaftswissenschaft und angewandte Informatiken, wie z. B. Kulturinformatik oder Medieninformatik.

Bei allen Studiengängen gilt: es müssen über das Studium nutzbare Vorarbeiten mit Bezug zum Forschungsgebiet der Dissertation vorhanden sein, die wiederum im Kern der Erlanger Buchwissenschaft (siehe Profil) verankert ist.

Im Fach Digital Humanities gilt, dass das Thema der Dissertation einen deutlich formalanalytisch / technikwissenschaftlich konturierten Arbeitsauftrag und Fokus hat. Als qualifizierende Studiengänge kommen solche Diplom-, Magister oder Master-Programme in Frage, die einen hohen formalanalytischen  Anteil aufweisen, wie z.B. Kulturinformatik, Medieninformatik, Corpuslinguistik, Computing in the Humanities, Data Analytics, Data Science oder Digital Humanities.

Betreuung und Organisation

Die Promotion bereitet sowohl für eine wissenschaftliche Karriere als auch für anspruchsvolle Tätigkeiten in der freien Wirtschaft vor.

Doktoraninnen und Doktoranden werden in ihren wissenschaftlichen Arbeiten von den Professorinnen und Professoren angeleitet. Regelmäßige Zwischenberichte oder regelmäßiges Publizieren oder Vortragen auf wissenschaftlichen Konferenzen sind Instrumente, die einen kontinuierlichen Fortschritt des Promotionsvorhabens ermöglichen und erleichtern.

Jedes Semester wird ein Forschungsseminar angeboten, in dem die Mitglieder des Instituts und auch Externe ihre Forschungsarbeiten präsentieren. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschafter haben hier die Möglichkeit ihre Argumentations- und Präsentationskompetenz zu üben, z.B. im Hinblick auf Vorträge auf Konferenzen, die Disputation oder Berufungsverfahren.

Ansprechpartner

Daniel Bellingradt Prof. Dr. Peter Gentzel Prof. Dr. Svenja Hagenhoff PD Dr. Axel Kuhn

Promotionsordnung

Die jeweils aktuellen Ordnungen werden auf einer zentralen Seite der FAU bereitgestellt.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Buchwissenschaft

Nürnberger Straße 71
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Bluesky FAU Phil
  • Insta FAU Phil
  • LinkedIn FAU
Nach oben