Sandra Rühr
Dr. Sandra Rühr
Vita
Studium (Magister Buchwissenschaft, Theater- und Medienwissenschaft, Neuere deutsche Literaturgeschichte), Abschluss (2004) und Promotion (2007) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). 2006–2007 Lehrbeauftragte der Buchwissenschaft in Erlangen und im Fachbereich Buch und Museum der HTWK Leipzig. 2007–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben, 2011–2017 Akademische Rätin und seit 2017 Akademische Oberrätin am Institut für Buchwissenschaft der FAU in Erlangen-Nürnberg.
Lehrveranstaltungen | Courses
Bachelor Buchwissenschaft
- Modul Einführung in die Buchwissenschaft: Vorlesung und Seminar:
Verknüpfung von Schrift-Medien-Kommunikation mit Alltagsphänomenen. - Modul Medientheoretische Grundlagen: Seminar:
Vermittlung grundlegender Ansätze, die veranschaulichen, was Zeichen, Medien, Kommunikation, Medienhandeln und Medienkultur bedeuten und wie all dies zusammenhängt. - Modul Methoden: Seminar:
Vermittlung der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Einführung in ausgewählte Methoden wie Befragung, Beobachtung und Interview. - Modul Soziotechnische Systeme: Seminar:
Zusammenspiel aus Fähigkeiten und Fertigkeiten Einzelner, die auf ein gemeinschaftliches Ziel hinarbeiten und dazu (Kultur-)Technik(en) nutzen, um dies zu realisieren, wie z.B. bei buchkünstlerisch arbeitenden Privatpressen oder Akteuren der Papierbranche, die sich der Herausforderung der Nachhaltigkeit stellen (müssen). - Modul Rezeption und Nutzung: Seminar:
Wahrnehmung von und Umgang mit Büchern und anderen, buchnahen Medien im Vergleich, um nachvollziehen zu können, wie z.B. Hörbücher (anders) auf Rezipierende wirken als Bücher oder warum Bücher nicht nur gelesen werden, sondern in vielfältige andere Praktiken wie das Selbstinszenieren und Sammeln eingebunden sein können. - Modul Kommunikation und Kommunikationssteuerung: Seminar:
Herausarbeiten von Steuerungsmechanismen, die unser Interesse für und unsere Wahrnehmung von Bücher(n) lenken, wie z.B. literaturvermittelnde Instanzen wie Literaturveranstaltungen, Literaturpreise und die Berichterstattung darüber. - Modul Forschungsperspektiven: Seminar:
Kreativtechniken zur Entwicklung eines eigenen Forschungsthemas.
Master Buchwissenschaft
- Kernmodul Medienkommunikation: Seminar:
Der Kommunikationsprozess verändert sich, je nachdem, welche Medien und Formate und welches Zeicheninventar wir nutzen. Dies zeigen Audiomedien wie Hörbuch und Podcast, die Neubestimmung des Formatbegriffs als funktionale Komponente innerhalb der Mediennutzung und bildbasierte Medien wie Bildbände, die das Gezeigte realistischer vermitteln können als schriftdominierte Formen – oder auch nicht. - Modul Projektarbeit: Seminar:
Anleitung Studierender bei der Durchführung eines Gruppenprojekts, das sich mit aktuellen Phänomenen beschäftigt, wie z.B. Spezifika unabhängiger Buchhandlungen, Literaturveranstaltungen und ihre Herausforderungen für Veranstaltende und Besonderheiten für Besuchende oder Comics und ihre Qualitäten, die über das Lustig-Sein hinausgehen.
Fortbildungen | Trainings
Lehre
Zertifikat Hochschullehre Bayern in den Bereichen Selbstkompetenz: Stimm- und Sprechtraining, Referieren und Präsentieren in der Lehre, Evaluation und E-Learning sowie Kompetenzvermittlung für Studierende: Schreibmotivation und -kompetenz, Aktivierende Methoden, Effektive Referate, Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung, Abschlussarbeiten betreuen
Spezialbereiche: Lernprozessbegleitung, Unterstützung beeinträchtigter Studierender, Prüfungsrecht
Wissenschaft
Selbstkompetenz: Projektmanagement, Auftrittspräsenz, Sich selbst und andere zielorientiert führen
Projektkompetenz: DFG-Projekte konzipieren und beantragen
Funktionen in der FAU | Functions within FAU
Mittelbauvertreterin der Kommission Studienzuschüsse des Departments Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Mitgliedschaften | Memberships
- Interdisziplinäres Zentrum für Medienwissenschaft (IMZ)
- Internationale Buchwissenschaftliche Gesellschaft (IBG)
Projekte | Projects
Detaillierte Projektbeschreibungen finden Sie auf der Projektseite des Instituts.
Es wurden leider keine Projekte gefunden.
Tagungen & Workshops | Conferences & Workshops
- Literaturvermittlung und Digitalisierung
(Organisation einer Tagung / Konferenz)
4. Dezember 2015 - 4. Dezember 2015, Erlangen - Geschichten am Lagerfeuer
(Organisation einer Tagung / Konferenz)
19. Februar 2014 - 20. Februar 2014, Erlangen - Verliert das Hörbuch seinen Körper? Die Auswirkungen des Downloads auf Bibliotheken, Buchbranche und Nutzer
(Organisation einer Tagung / Konferenz)
7. Januar 2010 - 8. Januar 2010, Erlangen
Herausgeberwerke | Edited volumes
2017
Kommunikative Funktionen des Buchs I: Moral, Tabus und Skandale in der Buchkommunikation
Erlangen: 2017
(Alles Buch, Bd. LXI)
Open Access: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/8901
BibTeX: Download
(Working Paper)
, (Hrsg.):
Medien im Fest – Feste im Medium
Köln: 2017
BibTeX: Download
, (Hrsg.):
2014
Geschichten am Lagerfeuer Ereignischarakter und Dispositive von Literaturveranstaltungen im digitalen Zeitalter
2014
(Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft, Bd. LII)
ISBN: 978-3-940338-35-8
URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/5887
BibTeX: Download
(Hrsg.):
2013
-
, (Hrsg.):
Sinn und Unsinn des Lesens. Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart
Göttingen: 2013
URL: http://www.v-r.de/de/title-1-1/sinn_und_unsinn_des_lesens-1011005/
BibTeX: Download
2011
Alles, was Recht ist – Rahmenbedingungen der Buchbranche. Begleitband zur Vortragsreihe Alles Buch [14]. Unter Mitarbeit von Lisa Sauerbrey
2011
(Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft, Bd. 43)
ISBN: 978-3-940338-24-2
Open Access: https://doi.org/10.25593/978-3-940338-24-2
URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/5871
BibTeX: Download
(Hrsg.):
2010
Verliert das Hörbuch seinen Körper? Die Auswirkungen des Downloads auf Bibliotheken, Buchbranche und Nutzer. Begleitband zur gleichnamigen Tagung
2010
(Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft, Bd. XXXIX)
ISBN: 978-3-940338-20-4
URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/5867
BibTeX: Download
(Hrsg.):
2009
Medien unter Kontrolle
Erlangen: 2009
URL: http://www.buchwissenschaft.phil.uni-erlangen.de /forschung/publikationen/Medien-unter-Kontrolle.pdf [17.12.12].
BibTeX: Download
, , (Hrsg.):
Monografien | Monographs
2010
Aufbau und Entwicklung einer digitalen Buchgeschichte. Studie zu Anforderungen und Zielgruppen
Erlangen, 2010
(Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft, Bd.34)
Open Access: https://doi.org/10.25593/978-3-940338-16-7
BibTeX: Download
, , :
Das Hörbuch. Medium – Geschichte – Formen
Konstanz: UVK, 2010
URL: http://www.uvk.de/buecher/alle/db/titel/details/das-hoerbuch////ch/e40f85eb35d705ee6b474023f01b847c/
BibTeX: Download
, , :
2008
-
:
Tondokumente von der Walze zum Hörbuch: Geschichte - Medienspezifik - Rezeption
Göttingen: V {&} R Unipress}, 2008
ISBN: 3899714733
URL: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/theater-film-medienwissenschaft/16176/tondokumente-von-der-walze-zum-hoerbuch
BibTeX: Download
2004
Hörbuchboom? Zur aktuellen Situation des Hörbuchs auf dem deutschen Buchmarkt
Erlangen, 2004
(Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft, Bd.VIII)
Open Access: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-58362
BibTeX: Download
:
Lehrbücher | Textbooks
Es wurden leider keine Publikationen gefunden.
Alles Buch
Es wurden leider keine Publikationen gefunden.
Wissenschaftliche Journalbeiträge | Scientific contributions to journals
2014
"Man muß lesen, nicht hören, was geschrieben steht." Dispositive der Lesungen von Karl Kraus zu Beginn des 20. Jahrhunderts
In: Archiv für Geschichte des Buchwesens (2014), S. 135-151
ISSN: 0066-6327
BibTeX: Download
:
2013
Digitaler Mehrwert im Kunstbuchbereich? Der Kunstbuchmarkt zwischen Prachtkatalogen und E-Books
In: Kulturmanagement Network Magazin 8 (2013), S. 17–19
ISSN: 1610-2371
URL: https://www.kulturmanagement.net/Magazin/Ausgabe-83-Maerkte-des-Kulturbetriebs,26
BibTeX: Download
:
2012
Eine (kleine) Mediengeschichte des Hörbuchs unter technologischen und paratextuellen Aspekten
In: Text und Kritik o.Jg. (2012), S. 14–25
ISSN: 0040-5329
BibTeX: Download
:
Wissenschaftliche Beiträge in Herausgeberwerken | Scientific contributions to edited volumes
2019
Hörbuch-Hören mit dem Walkman. Intimer Hörgenuss durch Kopfhörer
In: Ruf, Oliver/Schaffers, Uta (Hrsg.): Kleine Medien. Kulturkritische Lektüren (Mikrographien/Mikrokosmen. Kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Studien 1). 1. Auflage, Würzburg: , 2019, S. 121–139
BibTeX: Download
:
Literaturevents für alle Sinne? Lesungen und Kulinarik am Beispiel des Literaturfestivals WortMenue Überlingen (2015)
In: Brandl-Risi, Bettina/Niefanger, Dirk (Hrsg.): Das Gastmahl. Medien. Dispositive. Strukturen. Sechs Modellstudien. 1. Auflage, Hannover: , 2019, S. 117–155
BibTeX: Download
:
2017
Hörbuchsprecher - Könige der Vortragskunst? Zuschreibungen an den Stimmklang im Hörbuch.
In: Stimme. Medien. Sprechkunst., 2017, S. 126–144
URL: http://www.paedagogik.de/index.php?m=wd&wid=2954
BibTeX: Download
:
Hörbuchsprecher - Könige der Vortragskunst? Zuschreibungen an den Stimmklang im Hörbuch
In: Hannken-Illjes, Kati/Franz, Katja/Gauß, Eva-Maria/Könitz, Friederike/Marx, Silke (Hrsg.): Stimme. Medien. Sprechkunst., Baltmannsweiler: , 2017, S. 126–144
BibTeX: Download
:
Ist es überhaupt ein Buch? Dispositive zweier scheinbar verwandter Medien
In: Bung, Stephanie/Schrödl, Jenny (Hrsg.): Phänomen Hörbuch. Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel (Edition Kulturwissenschaft), Bielefeld: , 2017, S. 17–32
BibTeX: Download
:
Literaturkritik im Spannungsfeld zwischen Klarheit und Kommerzialisierung. Reich-Ranicki im Literarischen Quartett
In: Bartl, Andrea/Behmer, Markus (Hrsg.): Die Rezension. Aktuelle Tendenzen der Literaturkritik, Würzburg: , 2017, S. 61–78
BibTeX: Download
:
Medial geprägte Festfunktionen: Expansion, "Gottesdienst", Stabilisierung, Metafigur
In: Sandra Rühr, Eva Wattolik (Hrsg.): Medien im Fest – Feste im Medium, Köln: Herbert von Halem Verlag, 2017, S. 11-18
BibTeX: Download
, :
2015
Inszenierungen des Lesens: Öffentliche literarische Lesungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
In: Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch, 2015, S. 853–882
BibTeX: Download
:
2013
Methoden der modernen Lese- und Leserforschung
In: Fühles-Ubach, Simone/Seadle, Michael/Umlauf, Konrad (Hrsg.): Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse, Berlin/New York: , 2013, S. 525–546
BibTeX: Download
, , :
Hörbücher. Das Ende der Gutenberg-Galaxis.
In: Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute., 2013, S. 554–557
URL: http://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/170341/sound-des-jahrhunderts
BibTeX: Download
:
2012
Literatur im Hörbuch. Ausdruck von Modernität oder Tradition?
In: Handbuch Digitalisierung und Literatur, 2012, S. 197–219
BibTeX: Download
:
2011
Das Hörbuch in der Buchwissenschaft? Oder: Warum es sich lohnt, Äpfel mit Birnen zu vergleichen
In: Drumm, Constanze/Moser, Doris/Rußegger, Arno (Hrsg.): Neues vom Buch, 2011, S. 87–103 (Angewandte Literaturwissenschaft 11)
BibTeX: Download
:
2010
Downloads, das „allerneueste Ungemach?“ Oder: Die Entwicklung von Downloadportalen innerhalb des deutschen Hörbuchmarkts.
In: Verliert das Hörbuch seinen Körper? Die Auswirkungen des Downloads auf Bibliotheken, Buchbranche und Nutzer. Begleitband zur gleichnamigen Tagung, 2010, S. 13-39 (Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft, Bd.39)
ISBN: 978-3-940338-20-4
Open Access: https://doi.org/10.25593/978-3-940338-20-4
BibTeX: Download
:
Stand der Lese- und Leserforschung. Eine kritische Analyse
In: Rautenberg, Ursula (Hrsg.): Buchwissenschaft in Deutschland. Ein Handbuch. 2 Bde, Berlin/New York: , 2010, S. 585–654
BibTeX: Download
, :
2009
Medien unter Kontrolle – Problemaufriss und Konturierung
In: Grampp Sven, Meyer Daniel, Rühr Sandra (Hrsg.): Medien unter Kontrolle, Erlangen: Universität Erlangen-Nürnberg, 2009
URL: http://www.buchwissenschaft.phil.uni-erlangen.de /forschung/publikationen/Medien-unter-Kontrolle.pdf [17.12.12]
BibTeX: Download
, , :
2007
Das Hörbuch. Ein Medium und sein Markt. Bericht über die Jahrestagung der Deutschen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft
In: Rautenberg, Ursula (Hrsg.): Das Hörbuch – Stimme und Inszenierung (Buchwissenschaftliche Forschungen 7), Wiesbaden: , 2007, S. 13–19
BibTeX: Download
, :
Beiträge in Lexika | Contributions to encyclopedias
2013
Pressendruck, Privatpresse, recto, Registerhaltigkeit, rückzahlbarer Druckkostenzuschuss, Satzspiegel, Schmale Schrift, Schneidler-Mediäval
In: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Stuttgart: Anton Hiersemann, 2013
BibTeX: Download
:
2012
Mainzer Minipressen-Messe, Massenmedium, Mediäval, Museum van het Boek
In: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Stuttgart: Anton Hiersemann, 2012
BibTeX: Download
:
Online-Zeitung, Papyrus, Pergament, Plantin-Moretus-Museum
In: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Stuttgart: Anton Hiersemann, 2012
BibTeX: Download
:
2011
Antiqua, Arial, Barock-Antiqua, Baskerville, Bilderbuch, Bodoni, Booklet, Buchkunst, Buchkunstbewegung, Centaur, Comic, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Druckkostenzuschuss, Egyptienne, Fibel, Fraktur, Französische Renaissance-Antiqua, Futura, Garamond, Gebrochene Schrift, Gutenberg-Museum (Bern), Gutenberg-Museum (Mainz), Helvetica, Hörbuch, Hurenkind, Imprimatur, Jugendbuch
In: Umlauf, Konrad/Gradmann, Stephan (Hrsg.): Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Stuttgart: Anton Hiersemann, 2011
BibTeX: Download
:
Kapitalbuchstabe, Kapitälchen, Kinderbuch, Klassizistische Antiqua, Klingspor-Museum, Kopfsteg, Label, Laufbreite, Laufrichtung, Laufweite, Layout, Lebender Kolumnentitel, Lesbarkeit, Linear-Antiqua
In: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Stuttgart: Anton Hiersemann, 2011
BibTeX: Download
:
Bildschirmschrift
In: Umlauf, Konrad/Gradmann, Stephan (Hrsg.): Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Stuttgart: Anton Hiersemann, 2011
BibTeX: Download
, :
Dissertation, Impressum, Interpunktionszeichen
In: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Stuttgart: Anton Hiersemann, 2011
BibTeX: Download
, :
Vorträge auf wissenschaftlichen Konferenzen & Workshops | Presentations on scientific conferences & workshops
2019
2018
The Literature Festival Munich – Seismographs from Around the World and the Space as Experience.
Tagung Glocal Places of Literature (Georg-August-Universität Göttingen)
BibTeX: Download
:
2017
Lesegemeinschaften und Dichterkreise: Geschmacksrichter unter sich?
Tagung Literaturrezeption in Lesegemeinschaften. Social Reading face to face und online. Reception of Literature in Reading Communities. (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 3. März 2017 - 3. März 2017)
BibTeX: Download
:
2015
Das Hörbuch und die Digitalisierung
Workshop Digitalisierung in der Buchbranche (Georg-August-Universität Göttingen)
BibTeX: Download
:
Hörbuchsprecher - Könige der Vortragskunst? Zuschreibungen an den Stimmklang im Hörbuch
Stimme - Medien - Sprechkunst
BibTeX: Download
:
Ist es überhaupt ein Buch? Dispositive zweier scheinbar verwandter Medien
Das Hörbuch. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein hybrides Phänomen
BibTeX: Download
:
Literaturkritik im Spannungsfeld von Klarheit und Kommerzialisierung. Reich-Ranicki im Literarischen Quartett
Die Rezension. Aktuelle Tendenzen der Literaturkritik
BibTeX: Download
:
Methoden zur Erforschung von Lesekommunikation am Beispiel der Erlanger Lesegruppen.
Über Bücher reden. Literatur - Kommunikation - Lesegruppen
BibTeX: Download
:
2014
2010
Downloads, das 'allerneueste Ungemach'? Oder: Die Entwicklung von Downloadportalen innerhalb des deutschen Hörbuchmarkts
Verliert das Hörbuch seinen Körper? (Erlangen, 7. Januar 2010 - 8. Januar 2010)
BibTeX: Download
:
Neue Inszenierungsformen von Literatur oder: Die Eventisierung der Buchbranche
Ringvorlesung ›Vom Fest zum Event‹
BibTeX: Download
:
2006
Medienspezifik des Hörbuchs von der Sprechplatte bis zum MP3-Format: Ein Überblick in Grundzügen
Das Hörbuch - Ein Medium und sein Markt (München, 22. Juni 2006 - 23. Juni 2006)
BibTeX: Download
:
Rezensionen | Book reviews
2011
Neuere Forschungen zur Lesesozialisation Sammelrezension zu: Literalität. Bildungsaufgabe und Forschungsfeld (Bertschi-Kaufmann/Rosebrock 2009); Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung. Theoretische und empirische Perspektiven (Bräuer 2010); Väter lesen vor. Soziokulturelle und bindungstheoretische Aspekte der frühen Lesesozialisation (Elias 2009); Lesen empeerisch. Eine Längsschnittstudie zur Bedeutung von peer groups für Lesemotivation und -verhalten (Philipp 2010); Literarische Bildung in der heutigen Mediengesellschaft. Eine empirische Studie zur kultursoziologischen Leseforschung (Dawidowski 2009); Literacy and Learning. Reflections on writing, reading and society (Brandt 2009)
In: Archiv für Geschichte des Buchwesens (2011), S. 208–217
ISSN: 0066-6327
BibTeX: Download
, :
Weitere Publikationen (Praxis, Gesellschaft, Studierende) | Other publications (practice, society, students)
Es wurden leider keine Publikationen gefunden.
Weitere Vorträge (Praxis, Gesellschaft, Ringvorlesungen, Gastdozenturen) | Other presentations (practice, society, lecture series, guest lectureships)
2014
- Lesungen und ihre Orte
(Vortrag)
6. Mai 2014, Veranstaltung: Gastdozentur an der University of Szeged am Department Library and Human Information Science - Development of the Audiobook in Germany.
(Vortrag)
7. Mai 2014, Veranstaltung: Gastdozentur an der University of Szeged am Department Library and Human Information Science - The German Book Market
(Vortrag)
8. Mai 2014, Veranstaltung: Gastdozentur an der University of Szeged am Department Library and Human Information Science
2010
- Neue Inszenierungsformen von Literatur oder: Die Eventisierung der Buchbranche
(Vortrag)
24. November 2010, Veranstaltung: Ringvorlesung ›Vom Fest zum Event‹, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2008
- Eine Mediengeschichte der Literatur
(Vortrag)
5. Mai 2008, Veranstaltung: Ringvorlesung Einführung in die Geschichte des Theaters und der Medien