Kerstin Emrich
Dr. Kerstin Emrich
Vita
Kerstin Emrich hat Buchwissenschaft und Buchwirtschaft studiert und ist nach ihrer Promotion 2010 zur Juniorprofessorin für Buchwissenschaft / Buchwirtschaft der Universität Erlangen-Nürnberg ernannt worden.
Dissertation
Konzentration im Sortimentsbuchhandel: Die Digitalisierung von Büchern und buchnahen Inhalten im Verbund mit den schnell fortschreitenden technischen Innovationen, wie z. B. mobile Lesegeräte für E-Books, beeinflussen auch die Konzentrationsprozesse im deutschen Buchhandel. Verlage und Zwischenbuchhändler, besonders aber Einzelhandelsunternehmen müssen diese Entwicklungen bei ihren strategischen Entscheidungen berücksichtigen. Die hier vorgelegte Analyse widmet sich erstmals den Problemen umfassend vor dem Hintergrund einer detaillierten fachlichen Kenntnis der deutschen Buchbranche. Neben einer umfassenden Analyse der Branchensituation und des Konzentrationsprozesses sowie einem Ausblick in die Zukunft werden am Beispiel von drei Szenarien Lösungsansätze aufgezeigt. In ihrer Zielstellung geht sie damit über die vorliegende wirtschaftswissenschaftliche Forschungsliteratur hinaus, die sich entweder allgemein mit Konzentration in Industrie und Handel oder am Beispiel anderer Wirtschaftszweige beschäftigt. Die stringente Bezugnahme auf wirtschaftswissenschaftliche Theorieansätze ist charakteristisch für den theoretischen und methodischen Ansatz. Die Analyse der Branchensituation stützt sich auf die auf Michael E. Porter zurückgehenden Modelle, für die Un-
tersuchung der Ursachen und Wirkungen von Konzentration und die Ableitung von Zukunftsvisionen zieht die Verfasserin Ergebnisse der Handelsforschung heran. Aus der differenzierten Bewertung der Konzentrationsursachen und -wirkungen werden schließlich Entscheidungshilfen abgeleitet, auf die sich Unternehmen des Bucheinzelhandels bei strategischen Entscheidungen stützten können. Beispielsweise wird eine neue Betriebsform skizziert, die den, vor allem als Vorteil von Online-Handelsformen geltenden Convenience-Aspekt konsequent in einen stationären Marktauftritt integriert und darüber hinaus die Anschlussfähigkeit an ein Mehrkanalkonzept betont.
Erstbetreuerin: Prof. Dr. Ursula Rautenberg | Zweitbetreuer: Prof. Dr. Jürgen Kähler | Datum der Verteidigung: 05.10.2009.
Tagungen & Workshops | Conferences & Workshops
Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.
Monografien | Monographs
2011
-
:
Konzentration im Sortimentsbuchhandel
Wiesbaden: Gabler, 2011
ISBN: 978-3-8349-6522-6
DOI: 10.1007/978-3-8349-6522-6
URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8349-6522-6
BibTeX: Download
Wissenschaftliche Beiträge in Herausgeberwerken | Scientific contributions to edited volumes
2009
De guo chu ban ye fa zhan bao gao
In: International Publishing Blue Book 2008, 2009, S. 217–282
BibTeX: Download
, :
Weitere Publikationen (Praxis, Gesellschaft, Studierende) | Other publications (practice, society, students)
Es wurden leider keine Publikationen gefunden.
Weitere Vorträge (Praxis, Gesellschaft, Ringvorlesungen, Gastdozenturen) | Other presentations (practice, society, lecture series, guest lectureships)
Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.