Katharina Leyrer
Katharina Leyrer, M.A.
Vita
Katharina Leyrer ist seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Buchwissenschaft. Ihr Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Leipzig, Berlin und Lyon schloss sie 2017 mit Förderung der Heinrich-Böll-Stiftung ab. Danach war sie in der Stadtbibliothek Erlangen und als Lehrbeauftragte an der HTWK Leipzig tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen bei Informationsintermediären, wertebasierter Technologie-Entwicklung sowie Theorien der Informationsethik. Sie lehrt in den Studiengängen Digital Humanities und Buchwissenschaft.
Dissertation
Selektion und Bias in traditionellen und Internet-Informationsintermediären
Informationsintermediäre im Internet wie Suchmaschinen, Soziale Netzwerk-Seiten und Multimedia-Plattformen nehmen eine Vermittlerrolle zwischen Produzierenden und Rezipierenden von Information ein, indem sie Inhalte auswählen und gewichten. Dies ruft Kritik hervor, da befürchtet wird, dass die Selektionslogiken der Internet-Intermediäre Verzerrungen (sog. Bias) verursachen und dadurch Polarisierung hervorrufen. In der Diskussion wird dabei oft ausgeklammert, dass die Vorauswahl von Information durch Intermediäre kein Spezifikum des Digitalen ist, sondern ebenso durch traditionelle Intermediäre wie Medienangebote (z.B. Zeitungen, Zeitschriften, TV- und Radiosendungen), Buchhandlungen, Verlage oder Bibliotheken vorgenommen wird. Die Dissertation widmet sich daher der Frage, welche Selektionslogiken die Auswahl von Inhalten in Informationsintermediären in traditionellen und Internet-Kontexten bestimmen, worin sich diese Selektionslogiken in den beiden Kontexten unterscheiden und inwiefern sie jeweils Verzerrungen verursachen.
Erstbetreuerin: Svenja Hagenhoff | Zweitbetreuer: Georg Glasze | Beginn 2018
Auszeichnungen | Awards
- : Stipendium (Graduate Center für Promovierende des bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation) – 2022
Lehrveranstaltungen | Courses
Bachelor Buchwissenschaft
- Modul Organisationsleistungen: Digitale Bibliotheken
Master Buchwissenschaft
- Modul Medienwirtschaft: Open Access und Open Science
Bachelor Digital Humanities
- Wahlpflichtbereich: Technically wrong?! Gesellschaftliche Einflüsse auf Technologieentwicklung
Master Digital Humanities
- Modul Daten erfassen:Forschungsdatenmanagement
- Modul Aktuelle Forschung und Diskurse: Digitale Exkursion zur vDHd2021 „Experimente“
Summerschool Digital Humanities
- Dem Bias entgegenwirken – Edit-a-thon in Wikipedia und Wikidata
Publications & Presentations in English
2022
Digital Ethics Literacy: A range of services for corporations, administrations, and research projects
DigiSem 2022: Digitalisation Research Seminar des bidt, CAIS und des Weizenbaum-Instituts. Data Literacy - key competence for a fair digital society? (Joseph's, Nürnberg, 22. September 2022 - 23. September 2022)
BibTeX: Download
:
2021
Powerful user or incapacitated Gated? User Agency and Information Intermediaries
Agency in a Datafied Society: Communication between and across humans, platforms and machines (Bremen, 29. Juli 2021 - 30. Juli 2021)
URL: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb9/zemki/media/photos/veranstaltungen/conferences/Agency-Conference_B_of_Abstracts_070721.pdf
BibTeX: Download
:
2016
Working Paper
2019
Analyse verbreiteter Anwendungen zum Lesen von elektronischen Büchern
CS-2019-06 (2019)
Open Access: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-125519
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-125519
BibTeX: Download
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , :
2018
Wissenschaftliche Beiträge in Journals & Herausgeberwerken | Scientific contributions to journals & edited volumes
2022
#FairLesen vs. #BuchistBuch. Eine Einordnung der Debatte um den Verleih von E-Books in Öffentlichen Bibliotheken
In: MedienWirtschaft 19 (2022), S. 18-31
ISSN: 1613-0669
BibTeX: Download
:
»Digitale Souveränität« in der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation: die Beziehung zwischen Rezipient*in und Gatekeeper
In: Georg Glasze; Eva Odzuck; Ronald Staples (Hrsg.): Was heißt digitale Souveränität? Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter, Bielefeld: transcript, 2022, S. 247-285 (Politik in der digitalen Gesellschaft)
ISBN: 978-3-8376-5827-9
Open Access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5827-9/was-heisst-digitale-souveraenitaet/
URL: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5827-9/was-heisst-digitale-souveraenitaet/
BibTeX: Download
, :
2021
Bye, Bye, Bias! Digital-Humanities-Projekte informationsethisch überprüfen und gestalten mit Value Sensitive Design
In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (2021)
ISSN: 2510-1358
DOI: 10.17175/SB005_003
BibTeX: Download
:
2019
Zur Unmöglichkeit eines neutralen Bibliotheksangebots
In: Libreas : Library Ideas (2019)
ISSN: 1860-7950
Open Access: https://libreas.eu/ausgabe35/leyrer/
URL: https://libreas.eu/ausgabe35/leyrer/
BibTeX: Download
:
2018
Libraries sow the seed of a sustainable society: A comparative analysis of IFLA Green Library Award projects 2016
In: Hauke, Petra; Sahavirta, Harri; Charney, Madeleine (Hrsg.): Going Green: Implementing sustainable strategies in libraries around the world, München: DeGruyter, 2018, S. 22-31 (IFLA Publications, Bd.177)
DOI: 10.1515/9783110608878
BibTeX: Download
:
2014
Das Geschlecht spukt in der Stadtbibliothek: Ein Aufruf für genderneutrale Bibliotheksangebote
In: Libreas : Library Ideas (2014), S. 76-79
ISSN: 1860-7950
Open Access: https://libreas.eu/ausgabe25/00inhalt/
BibTeX: Download
:
Zwischen Utopie und Dystopie. Ein Briefwechsel aus zwei Welten
In: Andrea Nikolaizig (Hrsg.): Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft 1914 - 2014 - 2114, Berlin: BibSpider, 2014, S. 126-136
ISBN: 978-3-936960-85-3
BibTeX: Download
, :
Vorträge auf wissenschaftlichen Konferenzen & Workshops | Presentations on scientific conferences & workshops
2022
Digital Ethics Literacy: A range of services for corporations, administrations, and research projects
DigiSem 2022: Digitalisation Research Seminar des bidt, CAIS und des Weizenbaum-Instituts. Data Literacy - key competence for a fair digital society? (Joseph's, Nürnberg, 22. September 2022 - 23. September 2022)
BibTeX: Download
:
Selektion und Nutzer*innen-Position in traditionellen und Internet-Informationsintermediären
8. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.: Kulturen des Digitalen Gedächtnisses (, 7. März 2022 - 11. März 2022)
URL: https://www.dhd2022.de/wp-content/uploads/2022/03/DHd2022_Book-of-Abstracts_Edition-01_2022-03-06_reduziert.pdf
BibTeX: Download
:
2021
Powerful user or incapacitated Gated? User Agency and Information Intermediaries
Agency in a Datafied Society: Communication between and across humans, platforms and machines (Bremen, 29. Juli 2021 - 30. Juli 2021)
URL: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb9/zemki/media/photos/veranstaltungen/conferences/Agency-Conference_B_of_Abstracts_070721.pdf
BibTeX: Download
:
Speed Date mit Value Sensitive Design
vDHd 2021 Experimente (, 22. März 2021 - 17. September 2021)
URL: https://vdhd2021.hypotheses.org/153
BibTeX: Download
:
Konferenzberichte | Conference Reports
2014
Confluence for Knowledge: der 80. IFLA-Weltkongress in Lyon
In: b.i.t.online : Bibliothek, Information, Technologie 17 (2014), S. 572-575
ISSN: 1435-7607
Open Access: https://www.b-i-t-online.de/heft/2014-06-index.php
BibTeX: Download
, , , :
Weitere Publikationen (Praxis, Gesellschaft, Studierende) | Other publications (practice, society, students)
Weitere Vorträge (Praxis, Gesellschaft, Ringvorlesungen, Gastdozenturen) | Other presentations (practice, society, lecture series, guest lectureships)
- Alles muss frau selber machen. Geschlechtergerechtigkeit in der Wikipedia.
(Vortrag)
17. Mai 2022, Veranstaltung: Studium Generale der VHS Erlangen - Ein König*innenreich für ein Beispiel! Wie ein Dienst von CLARIAH-DE die Vermittlung von Forschungsdatenmanagement fördern könnte
(Vortrag)
24. März 2021, Veranstaltung: CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch mit Best-Pitch-Award, URL: https://vdhd2021.hypotheses.org/942