• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Buchwissenschaft
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Buchwissenschaft
Menu Menu schließen
  • Institut
  • Forschung
  • Studium
  • Lesen-Hören-Sehen
  • Projekte
  • In English
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Lehrforschungsprojekte

Lehrforschungsprojekte

Bereichsnavigation: Projekte
  • Drittmittel-Projekte
  • Lehrforschungsprojekte

Lehrforschungsprojekte

Der Masterstudiengang sieht eine umfängliche Projektarbeit im Team vor. Im Bachelorstudiengang werden Lehrforschungsprojekte im Rahmen von Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen realisiert.

2024

  • New Adult – Das singuläre Genre für Akteure der Buchbranche und die Leserschaft
    Betreuung: Sandra Rühr

2023

  • Buchkulturen im internationalen Vergleich (Irland, Japan, Norwegen, USA)
    Betreuung: Svenja Hagenhoff

2022

  • Medienbildung und Literacy. Analyse der Mediennutzung an Kindergärten und Schulen. Projekt in Kooperation mit dem Landkreis Forchheim und der Akademie für Ganztagspädagogik (seit 2017).
    Betreuung Volker Titel
  • Buchkultur(en) im Vergleich. »Alles ins Regal, Digital ist pfui und alle lieben Hildes Bücherstube! Ist das überall so?«
    Betreuung Svenja Hagenhoff

2021

  • Resilienz unabhängiger Buchhandlungen in Krisenzeiten. Empirische Zustandsbeschreibung und Handlungsempfehlungen.
    Betreuung Axel Kuhn & Sandra Rühr
  • Medienvielfalt auf dem deutschen Buch- und Medienmarkt. Eine Analyse aus medienwirtschaftlicher und medienrezeptioneller Perspektive am Beispiel des The Witcher-Universums
    Betreuung Svenja Hagenhoff & Sandra Rühr

2020

  • Untersuchung der aktuellen KI-Nutzung und den damit verbundenen Herausforderungen in der deutschen Buchbranche
    Betreuung Svenja Hagenhoff
  • „Publishing isn’t a job anymore. Neither is discovering stories.” Wie automatisierbar ist die redaktionelle Arbeit eines Autors?
    Betreuung Svenja Hagenhoff
  • Licht im Dunkel des Literaturbetriebs. Literaturveranstaltungen in Erlangen. Ziele ausgewählter Literaturveranstalter: Das Kulturamt, das E-Werk und eine Thalia-Filiale
    Betreuung Svenja Hagenhoff
  • Licht im Dunkel des Literaturbetriebs Literaturveranstaltungen in Erlangen. Wie beeinflussen verschiedene Arten von Literaturveranstaltungen die Interaktion zwischen Bühnenakteuren und Publikum am Beispiel von Literaturveranstaltungen in Erlangen?
    Betreuung Sandra Rühr
  • Die Funktionen der Repräsentation, der Vergemeinschaftung und des Leseerlebens bei Schmuckausgaben
    Betreuung Sandra Rühr
  • Produktvarianten im Buchmarkt am Beispiel von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
    Betreuung Svenja Hagenhoff

2019

  • Haptik als Marketingstrategie in Digital und Print. Wie die visuelle und haptische Gestaltung von Lesemedien das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflusst.
    Betreuung Svenja Hagenhoff

2018

  • The Scientist‘s Journey. Arbeitsprozess und Mediennutzung von Geistes- und Sozialwissenschaftlern.Betreuung Svenja Hagenhoff
    Pressemitteilungen und Präsentationen
  • Jan Tschichold als Gestalter bei Hoffmann-La Roche (1955–1967).
    Betreuung Ursula Rautenberg
  • Sammlungen adliger Frauen im Bestand der Universitätsbibliothek Erlangen. Die Bibliotheken der Markgrafenwitwen Friederike Luise von Brandenburg-Ansbach und Sophie Caroline Marie von Brandenburg-Bayreuth.
    Betreuung Ursula Rautenberg

2017

  • Content-Management Herausforderungen im Cross-Media Publishing. Alternative Softwarelösungen für den Michael Müller Verlag Erlangen
    Betreuung Jörn Fahsel
  • Muster in Geschäftsmodellen digitaler Comics
    Betreuung Jörn Fahsel
  • Grafische Gestaltungsmuster in Comics. Die Funktionalitäten konventionalisierter grafischer Lösungsansätze für narrative Problemstellungen im modernen amerikanischen Superheldencomic
    Betreuung Axel Kuhn & Sandra Rühr

2016

  • Holistische Konzepte zur Entwicklung komplexer schriftbasierter Leistungen
    Betreuung Jörn Fahsel
  • Standardisierte Individualentwicklung. Referenzmodell für eine Tagungsbandproduktlinie
    Betreuung Jörn Fahsel
  • Geisteswissenschaftliche Bibliotheken im Kontext derzunehmenden Digitalisierung
    Betreuung Ursula Rautenberg

2015

  • Lizenzhandel zwischen Deutschland und China. Kommunikation und Titelauswahl im Verlagsbuchhandel
    Betreuung Axel Kuhn und Ursula Rautenberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Buchwissenschaft

Nürnberger Straße 71
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Bluesky FAU Phil
  • Insta FAU Phil
  • LinkedIn FAU
Nach oben